
Kompaktseminar Projekt-Coaching
für Scrum Master und Product Owner
Ausgangslage:
Sie beherrschen agile Methoden und sind in agile Projekte als Scrum Master oder Product Owner involviert? Oder sie arbeiten im agilen Projektteam und befinden sich in einem Unternehmen, in dem ansonsten noch vieles klassisch, hierarchisch abläuft? Dann sind Faktoren wie fehlendes agiles Mindset auf allen Ebenen, Widerstände gegen agiles Vorgehen und nicht zuletzt widersprüchliches Verhalten im wie außerhalb Ihres Projekts bekannt.
Menschen ticken sehr unterschiedlich und häufig fällt es schwer, sich auf neue Arbeitsmethoden komplett einzulassen. Damit umzugehen, alle ins Boot zu holen und gleichzeitig noch produktiv zu bleiben ist wahrlich nicht einfach: unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse, Werte treffen aufeinander, Konflikte entstehen, Aufgaben werden ausgesessen, es fällt schwer, sich auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen… All das hat häufig auch zur Folge, dass agile Projekte ins Stocken geraten oder die eigentlich gewünschte Flexibilität fehlt. Noch dazu erfordert es Geduld und Motivation, an neuen Arbeitsmethoden dran zu bleiben und Skeptiker für neue Impulse zu öffnen.
Genau da setzt das Kompaktseminar „Projekt-Coaching“ an.
Ziele des Kompaktseminars „Projekt-Coaching“:
- Lernen Sie ein Modell kennen, das Ihnen aufzeigt, wann agiles Arbeiten möglich ist und wann eher klassisches oder hybrides Projektmanagement sinnvoll ist
- Gewinnen Sie Erkenntnisse, was Sie bei der Zusammenstellung eines Projektteams beachten sollten, um bestmöglich von den vorhandenen Ressourcen zu profitieren
- Erweitern Sie Ihre Perspektive, was Sie in Ihrer Rolle als agiles Akteur, wie z.B. als Scrum Master, alles im Blick halten sollten, um den nachhaltigen Projekterfolg sicherzustellen
- Erfahren Sie, wie man eine gute Arbeitsatmosphäre im Team schafft und erhalten Sie Tools an die Hand, die für mehr Motivation sorgen
- Nutzen Sie Coachingmethoden, um Kollegen wie Führungskräfte für agiles Arbeiten zu öffnen
- Erkennen Sie, wie Sie mit Ängsten und Widerständen in Projektteams umgehen
- Nehmen Sie erste Ideen mit, wie Sie Konflikte lösen können
- Entwickeln Sie Ihre persönliche Kompetenz: z.B. im Umgang mit Zeitdruck, mit Ungeduld oder eigenen Demotivations-Phasen
Diese Methoden / Tools lernen Sie kennen:
- Spiral Dynamics
- Wieso ticken Menschen unterschiedlich?
- Wertesysteme / Kulturen erkennen und verstehen. Was bedeutet das für agiles Arbeiten?
- Was macht Zusammenarbeit in Teams effektiv und was eher schwierig?
- Das Quadranten-Modell
- Alles Wichtige im Blick halten
- Eigene Rolle als Scrum Master, Product Owner definieren
- Möglichkeiten und Grenzen in hybriden Systemen (agile Projektteams in hierarchischen Strukturen) erkennen
- Pacing- und Leading -Strategien
- Vertrauensaufbau auch in schwierigen Situationen
- Echte Verständigung erzielen
- Einbindung / Motivation ohne disziplinarische Führung
- Konflikten vorbeugen
- Die Modelling-Strategie
- Persönliche Kompetenzen entwickeln
Informationen
Anmelden
Informationen & Anmeldung
3 Tage
1250, 00 EUR + Verpflegungspauschale (abhängig vom Ort)
Köln
Termine:
Aktuell findet das Seminar nur Inhouse statt. Anfragen nehmen wir gerne entgegen.
1. Tag: 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 18.00 Uhr
3. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr
kontakt@project-coaching.expert
oder
Ein für Sie passender Termin ist nicht dabei? Sie wünschen unser Kompaktseminar als Inhouse-Veranstaltung?
Melden Sie sich bei uns und wir prüfen, wie wir Ihren Bedarf decken können.
Mehr über Projektmanagement und Coaching erfahren
Projektmanagement meets Projektcoaching
Wenn es in einem Projekt stockt, Widerstände gibt, Konflikte eskalieren oder das Projekt gar „droht…
„Führungs-Kraft“ durch Persönlichkeit
Wie führe ich als Projektmanager ein Team ohne disziplinarische Verantwortung inne zu haben?
Die Top 9 Skills für Scrum Master
Scrum Master – eine neue Rolle in aller Munde. Was genau macht eigentlich einen wirklich guten Scrum Master aus?